Zukunftssichere Marktkommunikation mit API-Webservices
Arvato Systems unterstützt die Energiebranche beim EDIFACT-Ausstieg
Marktkommunikation mit API: Schnellere Prozesse und sichere Integration für alle Marktpartner
Mit einer leistungsfähigen Software-as-a-Service-Lösung begleitet Arvato Systems die Energiebranche beim schrittweisen Übergang von der EDIFACT-basierten Marktkommunikation hin zum modernen API-Standard. Die Lösung erfüllt alle regulatorischen Anforderungen und bietet ein breites Funktionsspektrum. Hintergrund ist die zunehmende Bedeutung von Geschwindigkeit und Volumen in der Verarbeitung von Marktnachrichten – Anforderungen, denen EDIFACT nicht mehr gerecht wird. API-Webservices ermöglichen eine nahezu sofortige Datenübertragung und vereinfachen die Integration von Marktpartnern. Den Auftakt der Umstellung bildet der MALO-Ident-Prozess beim Lieferantenwechsel, der seit 6. Juni 2025 verpflichtend über API laufen muss, weitere Use Cases werden folgen.
Wie Sie von unserer Branchenexpertise profitieren
Fristgerechte Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen
Mit AEP.API sind Sie bestens vorbereitet, um z.B. den Malo-Ident-Prozess beim 24-Stunden-Lieferantenwechsel rechtskonform und zuverlässig umzusetzen.
Nahtlose Interoperabilität
In enger Kooperation mit dem edna-Bundesverband haben wir erfolgreiche Tests mit führenden API-Systemanbietern durchgeführt und bestätigen eine reibungslose Kommunikation über Systemgrenzen hinweg.
Zukunftsfähige Lösung
Der BDEW-Web-API-Service dient als zentrales Element für die Marktkommunikation der Zukunft und unterstützt die fortlaufende Entwicklung zusätzlicher Use Cases.
SAP-Anbindung
Für SAP-Anwender wird ein Erweiterungsmodul zur Anbindung an ein SAP ECC bereitgestellt, um die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.
Sichere Marktkommunikation
Durch den Einsatz von zertifizierten Hardware Sicherheitsmodulen erfüllt AEP.API die höchsten Sicherheitsstandards des BSI für die Absicherung der Kommunikation.
Unsere Leistungen für Ihren Erfolg
-
Technische Marktkommunikation
Unsere Lösung der technischen Marktkommunikation ist eine etablierte, performante und stabile Lösung, welche bereits bei mehr als 80 Kunden im Einsatz ist. Sie kann in heterogenen Systemumgebungen eingebunden und als Lösung On-Premises, in der Cloud oder als SaaS betrieben werden. Optional können Leistungsbestandteile wie HSM as a Service und Commercial Mail hinzugebucht werden. Der Preis hängt dabei von der Anzahl der Messlokationen (Melo) ab.
-
Fachliche Marktkommunikation
Diese Anwendung bietet ein separates Modul für die technische Marktkommunikation. Mit diesem Modul können PARTIN-Daten angezeigt und versenden werden. Es ist eine schnelle und effiziente Lösung, um die MaKo zu vereinfachen. Dank seiner benutzerfreundlichen Oberfläche können Marktpartnerdaten einfach angezeigt und versendet werden, ohne viel Zeit und Mühe aufwenden zu müssen.
-
AEP PARTIN Kontaktdaten Service
Diese Anwendung bietet ein separates Modul für die technische Marktkommunikation. Mit diesem Modul können PARTIN-Daten angezeigt und versendet werden. Es ist eine schnelle und effiziente Lösung, um die MaKo zu vereinfachen. Dank seiner benutzerfreundlichen Oberfläche können Marktpartnerdaten einfach angezeigt und versendet werden, ohne viel Zeit und Mühe aufwenden zu müssen.
-
AEP EDI Editor
Mit diesem Tool steht ein einfaches und schnelles SaaS-Angebot für die Erstellung, Validierung und den Versand von EDIFACT-Nachrichten im jeweils gültigen Format zur Verfügung. Damit ist es nicht mehr notwendig den komplexen technischen Aufbau von EDIFACT-Formaten kennen und verstehen zu müssen. Dieses Angebot steht als Software-as-a-Service (SaaS) zur Verfügung.
-
FLEE
Die Erzeugung und Validierung von EDIFACT-Nachrichten im jeweils gültigen Format stellen für viele Unternehmen eine Herausforderung dar. Unser Tool bietet eine einfache Lösung zur Erfüllung dieser regulatorischen Anforderungen. Die Software ermöglicht die Erzeugung von EDIFACT-Nachrichten, die den jeweils gültigen Regeln entsprechen. Gleichzeitig wird die Validierung der Dateien durch eine umfangreiche Prüfung sichergestellt.
-
Archivierung
Für eine zuverlässige Archivierung immer größer werdender Nachrichtenmengen ist die passende Lösung unerlässlich. Daher ist es wichtig, dass Sie eine geeignete und zuverlässige Lösung wählen, die Ihren Anforderungen an die Performance und Stabilität entspricht. Mit unserer Archivierungslösung werden Sie diesen Rahmenbedingungen gerecht.
Häufige Fragen zum Thema Marktkommunikation Strom mit API
-
Was ist der BDEW-Web-API-Service?
Der BDEW-Web-API-Service ist ein von der Energiewirtschaft entwickelter Standard, der die digitale Marktkommunikation in Deutschland auf eine moderne API-Basis stellt. Er ersetzt schrittweise bisherige Kommunikationswege und schafft die Grundlage für schnellere, sichere und interoperable Prozesse zwischen Marktteilnehmern.
-
Welche Rolle spielt der BDEW-Web-API-Service für die Marktkommunikation?
Der BDEW-Web-API-Service definiert die Zukunft der Marktkommunikation. Er ermöglicht eine einheitliche, standardisierte Kommunikation zwischen allen Marktpartnern und sorgt damit für höhere Effizienz, geringere Fehlerquoten und eine schnellere Prozessabwicklung.
-
Was ist AEP.API?
AEP.API ist die innovative Schnittstellenlösung von Arvato Systems für die Energiewirtschaft. Sie ermöglicht den gesetzlich vorgeschriebenen 24-Stunden-Lieferantenwechsel Strom gemäß EnWG und stellt die zukunftssichere Marktkommunikation über den BDEW-Web-API-Service sicher.
-
Wie unterstützt AEP.API die Einführung des BDEW-Web-API-Service?
AEP.API ist speziell darauf ausgelegt, die Anforderungen des BDEW-Web-API-Service umzusetzen. Durch erfolgreiche Interoperabilitätstests und die enge Zusammenarbeit mit Branchenverbänden ermöglicht Arvato Systems Energieversorgern eine stabile und praxisnahe Nutzung der neuen Standards.